Otto Weiß (1823 - 1901)
Geheimer Bergrath und erster Badedirektor.
Ehrenbürger der Stadt Bad Nauheim, geboren in Altengronau, Sohn des in Nauheim wohlbekannten Salineninspektors Carl Weiß (1795-1877), der als Gründer der hiesigen Solbadeanstalt gilt. Nach Studium der Bergwissenschaften ab 1860 an der Nauheimer Saline, zuletzt mit dem Titel Geheimer Bergrath, ab 1866 zusätzlich mit den Geschäften des Badedirektors betraut.
Ehrenbürger zum 50. Dienstjubiläum (31. Dezember 1898), „gegen seinen Willen“ 1900 pensioniert.
Otto-Weiß-Straße, im alten Salinenbereich, benannt 1927.
Veröffentlichungen vorwiegend zu den geologischen Verhältnissen der hiesigen Quellen, seine Schrift „Zur Gründung und Entwicklung des Solbades Nauheim“ (1875), sowie die Festrede zum 50jährigen Bestehen des Großen Sprudels (1896) wurden auch weiteren Kreisen bekannt.
(Text: Erich Brücher, 1979)